Bild Der Agrarökologie-Zyklus „Zukunft kultivieren“ mit vier Terminen im Oktober

Der Agrarökologie-Zyklus „Zukunft kultivieren“ mit vier Terminen im Oktober
30.09.2025

Die Gemeinde Rivas startet den Agrarökologie-Zyklus „Kultivierung der Zukunft“ , ein Programm mit vier thematischen Sitzungen , die im Oktober donnerstags um 18:00 Uhr stattfinden. Ziel ist es, der Öffentlichkeit nachhaltige Ernährungsgewohnheiten und lokale Projekte im Zusammenhang mit Agrarökologie näherzubringen. Alle Sitzungen sind kostenlos und öffentlich zugänglich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich .

Die erste Sitzung findet am Donnerstag, dem 2. Oktober, im Saal Pedro Zerolo im Rathaus unter dem Titel „Gemeinschaftsweberei: Projekte des Agrarökologischen Parks Soto del Grillo und des Gemeindenetzwerks für Agrarökologie“ statt. Während der Sitzung wird die Neuorganisation des Agrarökologischen Parks Soto del Grillo mit der Eingliederung neuer Projekte und Vereinigungen sowie der Regularisierung der Parzellen vorgestellt. Auch die tägliche Arbeit der Landwirte und Vereinigungen, die die Agrarökologie in der Stadt fördern, wird besprochen. Die Veranstaltung endet mit einer Verkostung von Gemüse aus dem Park und lokalem Craft-Bier von Panda Beer .

Der Zyklusplan sieht wie folgt aus:

  • Donnerstag, 2. Oktober / 18:00 Uhr – Pedro Zerolo Room (Rathaus)
    Webgemeinschaft: Präsentation des Agrarökologischen Parks und des Netzwerks von Gemeinden für Agrarökologieprojekte .

  • Donnerstag, 9. Oktober / 18:00 Uhr – Barca Vieja Park (Jenebro Street, s/n)
    Rivas fliegt. Einheimische Vögel und Nistkästen mit Nesting Rivas .

  • Donnerstag, 16. Oktober / 18:00 Uhr – Huerto de La Luna (Straße des Antarktischen Ozeans)
    Die Kunst des Kompostierens. Düngung des Bodens in Huerta de La Luna .

  • Donnerstag, 23. Oktober / 18:00 Uhr – Chico Mendes Municipal Center
    Saatguthüter und Utopien: Traditionelle Sorten und Saatgutbanken .

Mit dieser Serie möchte Rivas tiefer in die Agrarökologie eintauchen. Diese Wissenschaft verbindet Agronomie, Ökologie, Soziologie, Ökonomie und Politik mit bäuerlicher Arbeit und Bürgerbeteiligung rund um den Konsum regionaler Lebensmittel. Das Ziel: Fortschritte hin zu gerechteren, gesünderen und nachhaltigeren Ernährungssystemen .

Für weitere Informationen oder zur Klärung von Fragen senden Sie bitte eine E-Mail an: parquesotodelgrillo@rivasciudad.es .