
DIE RABATTSAISON BEGINNT: DIE SOMMERVERKÄUFE SIND DA
08.07.2025
Mit Beginn des Julis überschwemmen die Sommerschlussverkaufs die physischen und digitalen Geschäfte in ganz Spanien. Nationale und internationale Marken bieten Rabatte von bis zu 50 % und machen diese Saison zu einer der am meisten erwarteten. Doch jenseits von Hektik und Impulskäufen ist es auch eine Gelegenheit, unsere Konsumgewohnheiten zu überdenken, lokale Unternehmen zu unterstützen und bewusstere Entscheidungen zu treffen.
Klug einkaufen: Planen und Preise vergleichen
Einer der häufigsten Fehler beim Schlussverkauf ist der planlose Einkauf. Eine Liste Ihrer tatsächlichen Bedürfnisse zu erstellen, bevor Sie in ein Geschäft oder einen Onlineshop gehen, kann den Unterschied zwischen einer lohnenden Investition und einer unnötigen Ausgabe ausmachen.
Darüber hinaus ist ein Preisvergleich vor dem Kauf unerlässlich. Viele digitale Plattformen und Apps ermöglichen es, die Preisentwicklung eines Produkts in den vergangenen Wochen zu überprüfen. So vermeiden wir, in die Falle vermeintlicher Rabatte zu tappen, die in Wirklichkeit nicht real sind.
Es ist auch ratsam, die Rückgabe- und Garantiebedingungen zu prüfen, die gemäß der geltenden Gesetzgebung während des gesamten Verkaufszeitraums unverändert bleiben müssen.
Online-Shopping vs. Einkaufen im Geschäft: Vorteile und Unterschiede
Der Aufstieg des E-Commerce hat unser Einkaufsverhalten im Schlussverkauf völlig verändert. Online-Shopping bietet mehr Komfort, Zugriff auf größere Warenbestände und einen einfacheren Preisvergleich. Dennoch bleibt das Anprobieren eines Kleidungsstücks, die persönliche Überprüfung seiner Qualität und die Vermeidung unnötiger Retouren ein großer Vorteil des stationären Einzelhandels.
Physische Geschäfte bieten zudem ein persönlicheres Erlebnis, fördern die menschliche Interaktion und haben direkte wirtschaftliche Auswirkungen auf das städtische Umfeld. Darüber hinaus setzen immer mehr Einzelhändler auf Hybridmodelle wie Click & Collect, die das Beste aus beiden Welten vereinen.
Verantwortungsvoller Konsum: Vorteile nutzen, ohne anzuhäufen
Die Schlussverkaufssaison bietet auch die Gelegenheit, über unser Konsumverhalten nachzudenken. Weniger, aber dafür bessere Produkte zu kaufen, sich für langlebigere Produkte zu entscheiden oder Marken mit ökologischem und sozialem Engagement zu unterstützen, kann zu einer nachhaltigeren Wirtschaft beitragen.
Fast Fashion ist nach wie vor einer der Sektoren mit den größten Umweltauswirkungen. Laut der Ellen MacArthur Foundation wird jede Sekunde so viel Kleidung verbrannt oder weggeworfen wie ein Müllwagen. Die Wahl der Kleidung, die wir tatsächlich tragen, und die Priorisierung von Qualität vor Quantität können einen echten Unterschied machen.
Die sozialen Auswirkungen des Verkaufs
Schlussverkäufe belasten nicht nur den Geldbeutel der Verbraucher, sondern auch die gesamte Produktionskette. Bei großen globalen Plattformen können Phasen aggressiver Preisnachlässe Fabriken und Zulieferer unter Druck setzen, insbesondere in Ländern mit prekären Arbeitsbedingungen.
Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Verbraucher für ethische und lokal produzierte Mode, bei der die Arbeitsbedingungen transparenter und fairer sind. Darüber hinaus weisen einige Experten darauf hin, dass der Konsumanstieg während der Schlussverkäufe ein Modell der Überproduktion und beschleunigten Zyklen normalisieren kann, das letztlich unhaltbar wird.
Weitere nützliche Tipps für den Verkauf
Schauen Sie vor dem Kauf in Ihren Kleiderschrank, um Duplikate zu vermeiden.
Probieren Sie Kleidung in Ruhe an, wenn Sie in ein Ladengeschäft gehen, um Impulskäufe zu vermeiden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, in Basics oder zeitlose Stücke zu investieren, die Sie mehrere Saisons lang tragen können.
Bewahren Sie Ihre Tickets und Etiketten auf: Sie sind für den Umtausch oder die Rückgabe unerlässlich.
Markieren Sie Benachrichtigungen oder Favoriten online: Auf vielen Websites können Sie Preissenkungen verfolgen.
Auch im Sale ist ein bewussterer Konsum möglich.
Sommerschlussverkauf muss nicht im Widerspruch zu bewusstem und verantwortungsvollem Einkaufen stehen. Mit Planung, Informationen und einem sorgfältigen Blick auf Herkunft und Qualität der Produkte ist es möglich, diese Saison der Rabatte zu genießen, ohne in Exzesse oder Leichtsinn zu verfallen. Und nebenbei tragen Sie zur Förderung lokaler und nachhaltiger Mode bei.